Sponsoring Controlling
management tools hilft Ihnen, die Königsdisziplin souverän zu meistern und die Performance Ihres Sponsorings mithilfe eines integrierten Sponsoring Controllings zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern.
Ein gängiges Sponsoring Controlling stützt sich meist auf die Resonanz, die das Sponsoring-Engagement in den Medien erzeugen konnte. Unsere Medienresonanzanalysen enthalten zahlreiche Analysebausteine, die wir individuell für die Messung Ihrer Sponsoring-Performance zusammenstellen. Dadurch bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihr Sponsoring detailliert unter die Lupe zu nehmen. Unter anderem durch:
- Die Präsenzanalyse misst Ihre Präsenz in den unterschiedlichen Medien.
- Eine breite Quellenbasis unterstützt die Beobachtung der Sponsoring-Aktivitäten der Mitbewerber und ermöglicht ein effizientes und schnelles Benchmarking. Auch im Zeitverlauf können Veränderungen der eigenen und der Sponsoring-Performance Ihres Wettbewerbs einfach und schnell sichtbar gemacht werden.
- Über eine Wettbewerbsanalyse erhalten Sie weitere Kenntnisse über den Erfolg und das Engagement Ihrer Konkurrenten.
- Die Themenanalyse gibt Ihnen wichtige Insights betreffend den Kontexten, in denen Ihr Sponsoring erwähnt wurde.
- Der Werbeäquivalenzwert liefert Ihnen verlässliche Kennzahlen über den erzielten Werbewert, indem er Ihnen anzeigt, was eine Anzeige in entsprechender Grösse und entsprechender Auflage gekostet hätte.
Neben zahlreichen weiteren Analysemöglichkeiten werden in unserem Analyse-Cockpit, je nach Ziel der Sponsoring-Analyse, natürlich auch Faktoren wie Reichweite, Exklusivität und Tonalität berücksichtigt.
Sponsoring in den Medien – Output ist nicht alles
Die Medienresonanzanalyse gibt Aufschluss über die Meinung der Medien, resp. der Journalisten. Die veröffentlichte Meinung fasst den quantitativen Output des Sponsoring-Engagements in griffigen Kennzahlen zusammen. Um mehr darüber zu erfahren, wie die Sponsoring-Aktivitäten bei (potentiellen) Kunden, also dem eigentlichen Zielpublikum aufgenommen wurden, reicht eine Medienanalyse allerdings nicht mehr aus. Die veröffentlichte Meinung der Medien kann gezielt und punktgenau durch die öffentliche Meinung des Zielpublikums ergänzt werden.
Die Sponsoring-Wirkung beim Zielpublikum – der Outcome
Um zu erfahren, welche Wirkungen das Sponsoring bei der Zielgruppe entfaltet, sprich welchen Outcome es erzielt, sind Befragungen der Kunden und Kundinnen unerlässlich. Unsere Analysen der öffentlichen Meinung ermöglichen die zielgenaue Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur direkte und sofort umsetzbare Optimierungsmöglichkeiten Ihrer operativen Sponsoring-Massnahmen. Unser Mixed-Method-Approach vereint die Vorteile der quantitativen und qualitativen Herangehensweisen. Er bietet deshalb klare Anhaltspunkte, um Ihr Sponsoring auch strategisch iterativ zu überprüfen und Ihre Sponsoring-Botschaften nachhaltiger und erfolgreicher an die Bedürfnisse und Wünsche Ihres Zielpublikums anzupassen und bei geringstmöglichen Streuverlusten zu platzieren.
Mit dem integrierten Controlling Cockpit von management tools erhalten Sie auf Basis unseres integrierte Sponsoring Controllings eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung Ihrer Sponsoring-Performance mit den für Sie wichtigen Parametern. Fragen Sie uns an.
Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung aus zahlreichen Mandaten für Sponsoring Controlling, Betreuung und umfassende Sponsoring-Optimierungen in den Bereichen Sport, Kultur und Medien.
Die Expertinnen und Experten für agiles Sponsoring Controlling in unserem Hause freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
041 624 99 77